von Roger Hamann
Mitgliederversammlung
Am 08.04.2024 hatte die Bürgergemeinschaft zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in den Bürgersaal des Rathauses Durlach geladen. Begrüßen konnte der 1. Vorsitzende gegen 18:30 Uhr ca. 40 Mitglieder.
Nach den Regularien, wie Feststellung des rechtzeitigen Versandes der Einladung mit Tagesordnung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit, zeigte Hamann in seinem Bericht die vielfältigen Aktivitäten der Bürgergemeinschaft im Jahr 2023 auf.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Sven Fleischmann berichtete Martin Stengel über die erfolgte Kassenprüfung. Stengel konnte eine ordnungsgemäße und korrekte Kassenführung bestätigen. Die daraufhin vorgeschlagene Entlastung des Vorstandes erfolgte dann auch einstimmig.
Danach wurde, ebenfalls einstimmig, Inka Sarnow als Wahlleiterin für die anstehende Neuwahl des Vorstandes bestätigt.
Gewählt wurde der gesamte Vorstand, nach einem einstimmig bestätigten Antrag auch der Schatzmeister Sven Fleischmann und die Beisitzerin Rena Thormann, die eigentlich erst in zwei Jahren „dran“ gewesen wären. So kann der übliche Zyklus von Neuwahlen alle drei Jahre wieder aufgenommen werden. Beide Kandidaten hatten im Vorfeld dem geplanten Vorgehen zugestimmt.
Somit wurden – allesamt per Akklamation, also per Handzeichen und einstimmig die folgenden Vorstandsmitglieder gewählt:
1. Vorsitzender: Roger Hamann
2. Vorsitzender: Norman Gaebel (in Abwesenheit, Zustimmung zur Wahl lag vor)
Schatzmeister: Sven Fleischmann (vorgezogene Wahl)
Schriftführer: Rüdiger Miersch
Weiterhin wurden, ebenfalls per Akklamation und einstimmig, die folgenden Beisitzer(innen) gewählt: Dr. Hans Braun, Elke Graf, Petra Hollinger, Dr. Stefan Noé, Isbrand Penner, Martin Pötzsche, Rena Thormann und Frank Trümper.
Als Kassenprüfer wurden Martin Stengel und Andreas Ruppell in ihren Ämtern bestätigt.
Als Antrag war die Erhöhung des jährlichen Mitgliederbeitrags von € 15,- auf € 20,- eingegangen. Obwohl in der Besprechung des Antrags teilweise auch diese Erhöhung als nicht ausreichend bezeichnet wurde, wurde dieser doch einstimmig angenommen.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung konnte sich unter dem Tagesordnungspunkt „Diverses“ die inzwischen bekannte, angeregte Diskussion über aktuelle Themen der Durlacher Kommunalpolitik entfalten. Dieses Jahr war unter anderem die umstrittene Entscheidung des Ortschaftsrates über das neue Verkehrskonzept für die Durlacher Altstadt Gegenstand der Debatten. Die Mitglieder der Bürgergemeinschaft zeigten sich wieder als gut informiert und brachten sich auch bei dieser Gelegenheit engagiert für die Durlacher Belange ein.
Nach einem Schlusswort des Vorsitzenden endete die Mitgliederversammlung gegen 20:00 Uhr und fand im kleineren Kreis noch einen geselligen Abschluss in der Durlacher Gastronomie.
Nachfolgend finden Sie das Protokoll der Mitgliederversammlung zum Download.