von Roger Hamann
Traditioneller Herbstempfang der Bürgergemeinschaft
Ein Abend der Begegnungen und des Zusammenhalts in Durlach und Aue
Am 3. November 2025 lud die Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e.V. zum traditionellen Herbstempfang in die festlich geschmückte Karlsburg ein – und die Durlacher und Auemer Gesellschaft folgte der Einladung zahlreich. Der historische Festsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der 1. Vorsitzende Roger Hamann die Gäste herzlich begrüßte.
Unter den zahlreichen Anwesenden befanden sich Ortsvorsteherin Alexandra Ries, Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein sowie als besonderer Ehrengast Seine Königliche Hoheit Bernhard Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, der die alte Residenz mit seiner Anwesenheit beehrte.
In seiner Ansprache rief Roger Hamann zu mehr Einheit und Zusammenhalt auf – in Zeiten, die von Krisen, gesellschaftlichen Spannungen und kommunalen Sparzwängen geprägt sind. Er erinnerte daran, dass gerade das Ehrenamt das Fundament einer lebendigen Stadtgesellschaft bildet und wesentlich zum Vertrauen und Miteinander der Bürgerinnen und Bürger beiträgt.
Nach den Grußworten der Ortsvorsteherin und des Kulturbürgermeisters hielt Seine Königliche Hoheit Bernhard Markgraf von Baden eine inspirierende Festrede unter dem Titel „Freiheit, Vertrauen und Gestaltungswille“. Mit historischem Weitblick und persönlichen Einblicken betonte er die wachsende Bedeutung von Artenschutz und ökologischer Vielfalt und ermutigte das Publikum, Verantwortung zu übernehmen und im eigenen Umfeld gestaltend tätig zu werden. Dabei schlug er immer wieder Brücken zwischen der langen Geschichte des Hauses Baden und den Herausforderungen der Gegenwart.
Musikalisch wurde der Abend glanzvoll begleitet von der Bläserphilharmonie des Musikforums Durlach, die mit über fünfzig Musikerinnen und Musikern für festliche Klänge sorgte und die Karlsburg in einen Raum voller Musik und Begeisterung verwandelte. Der offizielle Teil fand mit dem gemeinsamen Singen des Badner Liedes seinen stimmungsvollen Abschluss – ein Moment, der Verbundenheit und Heimatgefühl spürbar machte.
Im Anschluss wurde die Gelegenheit genutzt, neue Kontakte zu knüpfen, alte Freundschaften zu pflegen und gemeinsam auf das gelungene Jahr anzustoßen.
So wurde der Herbstempfang 2025 zu einem Abend, der einmal mehr zeigte, was Durlach und Aue ausmacht: Engagement, Gemeinschaftsgeist und die Freude am Miteinander.
Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung wieder vom Durlacher Chronisten Samuel Degen fotografisch und per Video festgehalten. Den Film können Sie über diesen externen Link zu YouTube anschauen, die meisten Bilder in der Galerie sind von ihm - vielen Dank an Samuel Degen für die gelungene Dokumentation auch dieses besonderen Ereignisses.