von Roger Hamann
Besichtigung Bohrstelle Deutsche Erdwärme

Das war wieder mal eine heiß begehrte Veranstaltung, der Besuch des Bohrplatzes der deutschen Erdwärme GmbH & Co. KG! Am späten Abend hatten wir die Einladungsmail verschickt und schon am nächsten Vormittag gegen 11:00 Uhr mussten die ersten Anmeldungen ablehnend beschieden werden, da der Termin bereits ausgebucht war.
Entsprechend erwartungsfroh und gespannt versammelte sich die - trotz strömendem Regen und schneidender Kälte - fast vollzählige Gruppe im Informationszentrum in Graben-Neudorf, wo wir von Frau Julia Keil, der Referentin für regionale Entwicklung und politische Kommunikation der Deutschen Erdwärme, empfangen wurden.
Frau Keil informierte uns umfassend und anschaulich über die bei der Tiefengeothermie angewandten Verfahren, Technologien und Sicherheitsmaßnahmen. Die vielen Fragen der Teilnehmer wurden geduldig und ausführlich beantwortet.
Eine halbe Stunde Sonnenschein nutzte die Gruppe dann zur Besichtigung der Bohrstelle. Auch wenn aktuell gerade kein Bohrturm aufgestellt und in Aktion war, so konnten wir uns doch ein Bild von der Örtlichkeit, den Gerätschaften und Tätigkeiten machen. Dabei wurden noch viele weitere Fragen beantwortet.
Im Rahmen der Veranstaltungs- und Informationsreihe zum Energieleitplan und zur Wärmeversorgung konnten wir uns bei dieser gelungenen Veranstaltung ein umfassendes Bild von der tiefen Geothermie als einem der möglichen Bausteine für die Zukunft einer nachhaltigen und umweltgerechten Wärme- und Elektrizitätsversorgung machen.
Bisherige Veranstaltungen zum Energieleitplan und zur Wärmeversorgung:
Bürgerforum Team Sauberes Karlsruhe
Bürgerforum KEK zu Photovoltaik, E-Mobilität und Wärmepumpe
Besichtigung Rheinhafen Dampfkraftwerk
Besichtigung Mülldeponie Ost